Das Gefühl, eine Seite umzublättern, der Geruch eines neuen Buches, die Gefühle und Gedanken, die man mit einem Buch verbindet, wenn man es wieder nach Jahren aus dem Regal holt und darin blättert...
...all das bietet mir der E-book reader nicht. (Klingt furchtbar fanatisch, ich weiß. :D)
Wenn ich das Ding immer in der Werbung sehe und dem Werbetext lausche:
"Das ist wie bei einem Buch!"
Dann denke ich mir:
"Toll...dann kann ich ja auch ein RICHTIGES Buch lesen."
-Ein Buch muss man nicht aufladen (ja, der Akku dieser Dinge hält eine Weile, ich weiß.)
-Ein Buch zu lesen ist irgendwie mit Tradition verbunden.
-Der Preis unterscheidet sich meist auch nicht signifikant. Ob ich jetzt 10€ bezahle oder aber nur 8.99€...nunja.
-Prestige! Ein Besucher kommt in die Wohnung und sieht...ein leeres Bücherregal auf dem ein kindle steht. Du erklärst deinem Besucher stolz, du würdest viel lesen. Wie sehr dir dein Besucher glauben schenkt, kannst du an seinem Gesichtsausdruck ablesen, der etwa so aussieht:

-Die Anschaffungskosten...das billigste e-book, das ich auf die Schnelle gefunden habe, war der kindle bei amazon. Der kostet immerhin 50€...davon kann ich mir fünf Taschenbücher mit einer durchschnittlichen Seitenanzahl kaufen. Die anderen reader kosten, was ich gerade sehe, DEUTLICH mehr.
-Haltbarkeit...damit meine ich das was passiert, wenn mir ein reader herunterfällt. Tut er das nämlich auf Steinboden, ist er sicherlich beschädigt, wenn nicht gänzlich zerstört. Zumindest das display ist verkratzt, was die Lesefreude sicher trüben wird. Fällt mir ein Buch herunter, wird es vielleicht ein wenig schmutzig...das wars.
Einige der Funktionen sind sicher ganz nützlich, allen voran das herunterladen von Büchern zu jeder Tages-und Nachtzeit, da stimme ich voll und ganz zu. Auch die Verbindung mit dem Internet ist sicher praktisch, wenn ich Dinge nachlesen oder recherchieren will...
...aber eigentlich kann ich das doch auch an meinem heimischen Computer machen. Brauche ich dafür wirklich ein so teures Gerät?
Am Ende ist es alles Geschmackssache. Wer mit dem reader zurecht kommt, soll sich einen holen. Solange er ein paar Bücher von Bernhard Hennen darauf hat, bin ich ihm auch nicht böse.
